Das Verkehrskonzept für Siebnen und Umgebung

Elemente:
Rollender Individual-Verkehr
- Grosskreisel - Bahnhofstrasse direkt in den Grosskreisel eingeleitet
- Zubringer zum Autobahn-Vollanschluss Wangen Ost mit vorgezogen erstelltem Strassenabschnitt MIGROL-Tankstelle bis Bahnhof Siebnen
- Äussere Bahnhofstrasse nur noch im Einbahn-Verkehr
- Neue Brücke über Aa beim Kraftwerk
- Eisenburgstrasse nur noch über die neue Aa-Brücke beim Kraftwerk erschliessen. Kein Verkehr mehr ab und in die Kantonsstrasse beim Schuhhaus Kessler. Dort kann ein kleiner verkehrsfreier Platz gestaltet werden.
- Kein Verkehr mehr ab und in die Kantonsstrasse in und ab der Staldenstrasse beim Restaurant Kreuz. Sämtlicher Verkehr ab und in die Staldenstrasse nur noch über die Ilgenstrasse – Büelstrasse in den Grosskreisel. Beim Restaurant Kreuz kann ein kleiner verkehrsfreier Platz gestaltet werden. Dort kann dann auch die Bushaltestellen-Bucht ( Fahrtrichtung Reichenburg ) plaziert werden ( statt vor der „Ilge“ ).
Option für spätere Generationen:
- Verbindungsstrasse ab der neuen Aa-Brücke beim Kraftwerk bis MIGROL-Tankstelle, unter den Starkstrommasten verlaufend.
Langsamverkehr
- Velo-Einspur-Flächen im ganzen Grosskreisel
- Velospur über den neu verkehrsfrei gestalteten Korridor der heutigen Kirchenstrasse direkt zur Fussgängerzone. Von dort über Spielweg zur Eisenburgstrasse und über Waldruhe nach Schübelbach.
- Büelstrasse als Velo-Weg markieren.
- Äussere Bahnhofstrasse (wenn im Einbahn-System) als Velo-Weg markieren. Zubringer für Langsamverkehr zum Bahnhof und zum Schulhaus MPS. Über Breitfeldstrasse Anbindung an den bestehenden Velo-Weg in der Linthebene.